"Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen, die unser Team mit Freude, Engagement und Know-how ergänzen."
Sie haben Fragen zu Ihrem neuen Job?
Hans-Peter Lötz ist gerne telefonisch für Sie erreichbar!
Unsere Mandanten profitieren von unserer langjährigen Praxiserfahrung in der Beratung, von der Existenzgründung über die Begleitung in Finanzierungsfragen und der Unternehmenssteuerung bis hin zur Nachfolgeplanung und Betriebsübergabe.
Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Während dieses gesamten Zeitraums hat er zuverlässig funktioniert und die Guthaben der Sparerinnen ...
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass Zahlungen aus einem Stipendien-Sonderprogramm zur Kompensation coronabedingter Einnahmeausfälle nicht von der Einkommensteuer befreit sind. Im vorliegenden Fall hatte ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. September 2022 (IX R 29/21) zugunsten der Kläger entschieden, dass Abfindungen an den Mieter für die vorzeitige Beendigung ...
Eine Zahlung von Weihnachts- oder Urlaubsgeld weist als solche nicht den erforderlichen Inflationsbezug auf, so dass eine steuerfreie Auszahlung ausgeschlossen ist. Es ist aber unter ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.02.2023 (13.02.2023) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.02.2023 (20.02.2023) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 22.02.2023 (Beitragsnachweis) 24.02.2023 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
Ausgerichtet auf das Paket von Krisen und die außergewöhnliche Inflation hat die Bundesregierung mit einem umfangreichen Entlastungspaket reagiert. Hier ein kompakter Überblick f ...
Mit einem aktuellen BMF-Schreiben wurden die ausgewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 1. Januar 2023 bekannt gemacht ...
Seit 1. August 2022 sind das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG) in Kraft ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Erhebung eines Jahresentgelts für Bausparverträge für unzulässig erklärt. Bereits in der Ansparphase ist die Geb ...
Die Digitalisierungsrichtline - § 48 Abs. 1 Satz 2 GmbHG – sieht auch die Möglichkeit vor Gesellschafterversammlungen virtuell abzuhalten, wenn nicht individuelle Satzungsregeln dagegen sprechen. Um einen strukturierten Versammlungsverlauf ...